VTH SASSESCHER SPRAKE VMMESATH: EINE THEORETISCHE ANNÄHERUNG AN DAS ÜBERSETZEN AUS DEM MITTELNIEDERDEUTSCHEN AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN SPRACH- UND TRANSLATIONSWISSENSCHAFT
DOI:
https://doi.org/10.21638/spbu33.2024.103Аннотация
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage der Zuordnung der Übersetzungen aus dem Mittelniederdeutschen ins Neuhochdeutsche zum intralingualen vs. interlingualen Übersetzungstyp und ist an der Schnittstelle zwischen Sprach- und Translationswissenschaft situiert. Das Übersetzen aus den historischen Sprachstufen des Deutschen und der nahverwandten Sprachen hat trotz einiger Untersuchungen zu den Übersetzungen aus dem Mittelhoch- und dem Mittelniederdeutschen und einer grundsätzlich als lang tradiert anzusehenden Übersetzungspraxis aus den genannten Sprachstufen bei weitem nicht die Aufmerksamkeit der sprachhistorischen, mediävistischen und translationswissenschaftlichen Forschung genossen, die diesem Bereich gebührt. Hier setzt der vorliegende Beitrag an und betrachtet zunächst die theoretischen Grundlagen in Bezug auf das Übersetzen als solches, diskutiert die Äquivalenzbegriffe und -verhältnisse zwischen dem Ausgangs- und Zieltext sowie fokussiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Übersetzungstypen bzw. -arten nach Jakobson (intralinguale Übersetzung, interlinguale Übersetzung, intersemiotische Übersetzung), bevor die Problematik der Zuordnung der Übersetzungen aus der sog. Sprache der Hanse in das Neuhochdeutsche zu einem konkreten Übersetzungstyp adressiert wird. Um eine Antwort auf die zentrale Forschungsfrage zu finden, werden im engeren Sinne linguistische wie translationswissenschaftliche Kriterien herangezogen sowie illustrierende Beispiele aus dem bislang nicht vollständig edierten und zeitgemäß übersetzten Rostocker Tierepos „Reynke Vosz de olde“ (Ludwig Dietz, 1539) angeführt. Ferner wird gezeigt, dass eine intensive Auseinandersetzung mit den historischen Sprachstufen des Deutschen aus der Perspektive der Translationswissenschaft an der Schnittstelle zur Historischen Linguistik und Vergleichenden Linguistik allgemein nicht nur in der exemplarischen Form erstrebenswert ist, sondern grundsätzlich ganz neue Fragestellungen aufwerfen sowie die als eigentlich geklärt geltenden Diskussionen wieder in Frage stellen kann.
Ключевые слова:
Translationswissenschaft, intralinguale Übersetzung, Historische Linguistik, Mittelniederdeutsch, Reineke Fuchs
Скачивания
Библиографические ссылки
Nachschlagewerke
References
Загрузки
Опубликован
Как цитировать
Выпуск
Раздел
Лицензия
Условия передачи авторских прав на статьи и рецензии, опубликованные в ежегодном периодическом издании «Немецкая филология» регулируются условиями Лицензионного Договора автора с Санкт-Петербургским государственным университетом. В соответствии с Лицензионным Договором опубликованные материалы находятся в открытом доступе, а авторам бесплатно предоставляется неограниченные возможности их распространения и самостоятельного архивирования.