KONSTANZ UND VARIABILITÄT IN DER TRADITION DER TEXTSORTE‚ REICHSGERICHTSORDNUNG‘ VON A. 1471 BIS A. 1521
Аннотация
Im Beitrag werden Konstanz und Variabilität in der Textsorte ‚Reichsgerichtsordnung‘ von 1471 bis 1521 behandelt und textuelle Merkmale von den Initiatoren und Terminatoren über die Makrostrukturen bis hin zur Syntax und Lexik erforscht. Die Ergebnisse der durchgeführten Analyse bieten eine Grundlage für weitere texttypologische Ausführungen. Die behandelten Textsortenvarianten folgen diachron aufeinander und zeigen die sich ändernden Entscheidungsbefugnisse von Kaiser/König und die zunehmenden Mitwirkungsmöglichkeiten der Territorialherren und den systematischen Ausbau der Regelungen, die die Gerichtsorganisation, das Gerichtsverfahren und die Berücksichtigung des römisch-kanonischen Rechts betreffen.
Ключевые слова:
Textsorte, Texttypologie, Konstanz, Variabilität, Reichsgerichtsordnung, Makrostruktur, Initiatoren, Terminatoren
Скачивания
Библиографические ссылки
Загрузки
Опубликован
Как цитировать
Выпуск
Раздел
Лицензия
Условия передачи авторских прав на статьи и рецензии, опубликованные в ежегодном периодическом издании «Немецкая филология» регулируются условиями Лицензионного Договора автора с Санкт-Петербургским государственным университетом. В соответствии с Лицензионным Договором опубликованные материалы находятся в открытом доступе, а авторам бесплатно предоставляется неограниченные возможности их распространения и самостоятельного архивирования.